Skip to content

RadioTux Sendung Januar 2018

Der Eislauf

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Das Wetter ist so heiter, Die Sonne scheint so hell. Wer will mit mir ins Freie? Wer ist mein Mitgesell?

Da ist nicht viel zu fragen: Wer mit will, macht sich auf. Wir geh'n hinaus ins Freie, Hinaus zum Schlittschuhlauf.

Was kümmert uns die Kälte? Was kümmert uns der Schnee? Wir wollen Schlittschuh laufen Wohl auf dem blanken See.

Da sind wir ausgezogen Zur Eisbahn alsobald, Und haben uns am Ufer Die Schlittschuh angeschnallt.

Das war ein lustig Leben Im hellen Sonnenglanz! Wir drehten uns und schwebten, Als wär's ein Reigentanz.

-- August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Das Jahr 2018 ist da. Und somit wagen wir für die erste Sendung dieses Jahres einen Blick in die Glaskugel und spekulieren einmal, was uns alles erwartet könnte.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Thema Startzeit
Intro 00:00:00
Musik "Procrastinating In the Sun (2017) von The Spin Wires" 00:00:27
Beitrag "RadioTux Jahresvorschau 2018" 00:03:42
Musik "Gone (2017) von Michael McEachern" 02:07:07
Outro 02:10:15

Shownotes

2018-01-30.RadioTux.Magazin.Januar2018.mp3 2018-01-30.RadioTux.Magazin.Januar2018.ogg 2018-01-30.RadioTux.Magazin.Januar2018.m4a 2018-01-30.RadioTux.Magazin.Januar2018.flac 2018-01-30.RadioTux.Magazin.Januar2018.opus MP3 Low-Version

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Volker am :

Netgear nutzt schon länger BTRFS-RAID1 für Ihre ReadyNAS. Die Synology-NAS nutzen BTRFS auf LVS und damit ohne RAID-Funktionen (und ohne BitRot-Schutz, sondern nur -Detection).

XFS hat seit mehreren Jahren Probleme mit FS-Corruption unter ARM Prozessoren. Keine Ahnung, ob das inzwischen korrigiert ist...

Volker am :

Ein weiteres bislang einzigartiges Feature von BTRFS: das RAID1 kann über mehrere Disks auch unterschiedlicher Größe gespannt werden - und wachsen wie schrumpfen. Zu wenig Platz? Weitere Platte dazustecken, Balancen (geht während des laufenden Betriebs), fertig. Ähnlich funktioniert bei sterbender Platte ein Austausch während des laufenden Betriebs (wenn die Platte noch lebt, dann auch ohne Verlust der RAID-Redundanz).

tuxflo am :

Zum Thema Snaps/Flatpaks: ich denke diese Technologien werden auch insbesondere durch neue Software, die ausschließlich z.B. in Form von Snap angeboten wird (ich denke da z.B. an Anbox) noch größere Popularität erhalten. Ich selbst nutze digikam als appimage, welches stets aktueller ist als das in den Paketquellen erhältliche.

Peter am :

Das Purism-Bashing kann ich (genau wie das Rumtreten auf btrfs, was doch ohnehin schon am Boden liegt) nicht wirklich nachvollziehen, vor allem, wenn man danach die Android-Krepel-Kernel-Nutzer mit teil-proprietärer UI von Jolla über den grünen Klee lobt.

Purism hat von Anfang an das Ziel gehabt, ein mobiles Gnome UI zu basteln. Das der Status von Gnome allgemein deutlich schlechter ist, als man aufgrund der Gnome-Dominanz in den meisten Distributionen annehmen würde, und dass das Erstellen einer Gnome-Mobile-UI nicht zu simpel ist, ist schon klar. Aber: Es ist jetzt ja nicht so, als sei bei KDE schon alles Kirigami, ganz im Gegenteil. Und ein Abweichen von der ursprünglichen Planung mit Gnome zu diesem frühen Zeitpunkt wäre seitens Purism auch ein Publicity-Desaster.

Was die Hardware angeht, so rechne ich auch mit einer gewissen Verstärkung, wobei man imho nicht Purism anlasten kann, dass sich der i.MX8-M verzögert. Der Ansatz, ein Telefon mit einem i.MX6 Quad zu bauen beruhte wohl auf dem Wunsch, freie Grafiktreiber zu verwenden – wer ein mal den Kühlkörper auf einem Wandboard mit i.MX6 Quad gesehen hat, wusste, dass das kein sehr vernünftiger Plan ist. Aber der ganze Rest, die Separation von Mobilfunk-Chip und Haupt-CPU, der Versuch, die Hardware zu verwenden, die am "freiesten" ist dennoch richtig Und da Purism die Einzigen seit langer Zeit sind, die sowohl eine grundsätzliche Erfahrung im Hardware-Business als auch die notwendigen Marketingfähigkeiten im Free Software-Sektor haben, bin ich dennoch froh, das Librem 5 mitgefundet zu haben. Mag es bis 2021 dauern und dann auch bei Auslieferung nicht hundertprozentig funktionieren, geschenkt.

postmarketOS hättet ihr auch noch erwähnen können, ist imho das vielversprechendste Projekt im Mobile Linux-Bereich.

Remo am :

Hallo Leszek Du hast in dieser Folge erwähnt, dass du mit dem Pinebook Videos schauen kannst. Ich besitze auch ein Pinebook, aber leider scheint es Probleme mit dem GPU Treiber zu geben. Mit einem 720p Video hat das Gerät grösste Mühe. Was hats du für ein OS installiert?

Gruss

Pascal Garber am :

Zur Frage wieso nimmt man keine Plasma Mobile, Ubuntu Touch etc. Ich denke GNOME hat sehr großes Potential irgendwann auch auf Mobile Geräte zu kommen. Sie arbeiten ja bereits stark daran ihre ganzen Anwendungen konvergent / responsive zu machen und Gnome ist sehr verbreitet. Daher brauchen wir eine mobile Plattform auf denen diese ganzen tollen Apps zuhause sein können und einen Weg auch die Gnome Anwendungen auf Smartphones zu bekommen.

Dank Librem5 ist ja erst die Libhandy entstanden (Das ist eine Gtk Library um Gtk Anwendungen konvergent / responsive zu machen) wovon mittlerweile vieles in Libadwaida eingeflossen ist, der offiziellen Gtk-Library für GNOME-Anwendungen. Damit haben wir jetzt also noch mehr Man-Power noch mehr gute Linux-Anwendungen auf Mobile Geräte zu bekommen.

Ubuntu Touch und Plasma Mobile setzen beide auf Qt, für Qt basierte Anwendungen gibt es also bereits zwei größere Oberflächen.

Ich bin hier aber wohl auch nicht objektiv, da ich ein GOME-Fanboy bin ;-)

Kommentar schreiben

Markdown-Formatierung erlaubt
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Formular-Optionen
tweetbackcheck