RadioTux@HoRadS #2
Noch komplett ungeschnitten und mit fehlendem Anfang aber trotzdem schon online. Die 2. Ausgabe von RadioTux@HoRadS mit dem Thema Filesysteme und Französicher Freier Musik.
Noch komplett ungeschnitten und mit fehlendem Anfang aber trotzdem schon online. Die 2. Ausgabe von RadioTux@HoRadS mit dem Thema Filesysteme und Französicher Freier Musik.
1. Ausgabe von RadioTux@HoRadS dem wöchentlichen Magazin rund um Linux und OpenSource Themen aus dem Glasstudio an der Hochschule der Medien.
Manuel Schneider und Ingo Ebel unterhalten sich über die vergangene LinuxWorldExpo, den Novell/Mircosoft Deal und zukünfte Linux Messen.
Die Audioaufzeichnug des von Pro-Linux geführten Interviews mit dem Linux-Chefarchitekten von Novell. Das Interview dreht sich um den Novell/Microsoft Deal, die Softwarepatente, Xgl, OpenSuse und vieles mehr.
Ingo Ebel sprach mit Karl-Heinz Heggen von ComProMed über Linux im Gesundheitswesen, die Gesundheitskarte und den Einfluss großer Firmen und Pharmaunternehmen.
Ingo Ebel sprach mit Tommi Mäkitalo, dem Gründer von TNTnet über den Webapplicationserver für C++.
Ingo Ebel sprach mit dem IBM Linux Architect Tom Schwaller über Virtualisierung und was die OpenSource Szene zur Zeit beschäftigt.
Just another XEN blog?
Nicht ganz, aber wir werden uns im Blog mit XEN-Themen und XEN-News beschäftigen.
Auf der Linux World Expo drehte sich alles nur um Virtualisierung. Dieser Hype ist aber nicht wirklich neu, denn bereits seit den 60-er Jahren werden Virtualisierungstechnologien bei IBM im Mainframe-Bereich eingesetzt.
Also nichts Neues. Was neu ist, dass es nun auch auf einer x86 Plattform verfügbar ist. Nicht nur das, auch die x86_64 und andere Plattformen PowerPC und AMD werden unterstützt.
Mehr unter xen-blog.net
Die Linux World Expo ist in vollem Gange - zahlreiche Interviews und eine Livesendung erwarten Euch.
LIVE: Auf der LinuxWorldExpo aus Köln Vom 14.11 - 16.11 senden RadioTux, UbuntuRadio und Kanal Ratte live aus den Messehallen.
Matthias Lehr von UbuntuRadio im Interview mit Marcus Krüger von Edubuntu.