RadioTux Sendung Januar 2017
Zum neuen Jahr Zwischen dem Alten, Zwischen dem Neuen Hier uns zu freuen, Schenkt uns das Glück, Und das Vergangne Heißt mit Vertrauen Vorwärts zu schauen, Schauen zurück.
Stunden der Plage, Leider, sie scheiden Treue von Leiden, Liebe von Lust; Bessere Tage Sammlen uns wieder, Heitere Lieder Stärken die Brust.
Leiden und Freuden, Jener verschwundnen, Sind die Verbundnen Fröhlich gedenk. O des Geschickes Seltsamer Windung! Alte Verbindung, Neues Geschenk!
Dankt es dem regen, Wogenden Glücke, Dankt dem Geschicke Männiglich Gut, Freut euch des Wechsels Heiterer Triebe, Offener Liebe, Heimlicher Glut!
Andere schauen Deckende Falten Über dem Alten Traurig und scheu; Aber uns leuchtet Freundliche Treue; Sehet, das Neue Findet uns neu.
So wie im Tanze Bald sich verschwindet, Wieder sich findet Liebendes Paar; So durch des Lebens Wirrende Beugung Führe die Neigung Uns in das Jahr.
-- Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Neues Jahr, die guten Vorsätze, alles anders zu machen... na ja, fast alles. Traditionsgemäß schmeißen wir auch dieses Jahr zum Jahresanfang wieder die Glaskugel an und prognostizieren wieder, was wir in diesem Jahr erwarten. Dabei bedienen wir uns der ganzen Palette, von Linux auf dem Desktop mit Btrfs, Wayland und Co. bis hin zu Linux auf dem Smartphone / Tablet mit Plasma Mobile, Sailfish OS und was wir sonst noch aus der Glaskugel quetschen können.
Und wie immer wünschen wir euch viel Spaß mit dieser Sendung!
Thema | Startzeit |
Intro | 00:00:00 |
Musik "Grand Epic von Alex Che" | 00:00:27 |
Jahresausblick | 00:02:51 |
Musik "Epic von Akashic Records" | 02:01:42 |
Outro | 02:05:32 |
Shownotes
2017-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2017.mp3 2017-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2017.ogg 2017-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2017.m4a 2017-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2017.flac 2017-01-31.RadioTux.Magazin.Januar2017.opus MP3 Low-Version
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Detlef am :
Hallo ihr radio Tux Macher, Ubuntu Touch wird genau so ein Rohrkrepierer wie Firefox-OS, davon gehe ich zuindest aus. Nach den Fehlkauf des Firefox-OS-Handys habe ich warscheinlich ein zweites mal einen Griff ins Klo gelandet, obwohl ich eigendlich die Geräte micht missen möchte, aber ob es auf dauer gut für den Ubuntumacher ist, wage ich zu bezweifeln.
Klasse Januar Ausgabe!
Gruß, Detlef
Dirk Deimeke am :
Es ist spannend wie unterschiedlich die Erwartungen an eine Smartwatch sind.
Seit ich die Pebble habe, ist mein Telefon stumm geschaltet. Ich lasse nur ausgewählte Nachrichten weiterleiten. Das minimiert die Unterbrechungen erheblich.
Danke für die tolle Folge.
Sebastian am :
Hi ihr beiden,
es macht immer viel Spaß euch zu zu hören, aber in dieser Sendung habt ihr euch an einigen stellen geirrt. Natürlich geht es hier nur um eure Vermutungen wie das Jahr sich entwickeln wird und dabei muss ja nicht alles zutreffen. Als erstes möchte ich dem Aufruf folgen vonwegen VR-Anwendungen. Hier hätte ich erwartet das ihr beiden die aktuelle Entwicklung besser beobachtet hättet. Ich bin selbst kein Besitzer von VR aber mir war trotzdem bekannt das es schon lange Küchenstudios mit "3D Kinos" gibt in denen man sich die Küchen in 3D ansehen kann. Da ist der Weg zur VR-Brille dann nicht mehr weit, zumal der Aufwand wesentlich geringer sein dürfte (aktuell benötigen diese 3D Vorführungen noch dunkle räume). Und in der Praxis findet VR schon seinen Einsatz: http://www.n-tv.de/technik/Ikea-Kuechen-erobern-virtuelle-Realitaet-article17402141.html
Eine weitere coole Anwendungsform für VR die derzeit in der Entwicklung/Erbrobung ist findet sich bei Automobilherstellern: https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0258902DE/bmw-setzt-auf-htc-vive-vr-brillen-und-mixed-reality-bei-der-entwicklung-neuer-fahrzeugmodelle-bilder-aus-dem-computer-statt-aufwendig-gebauter-entwuerfe:-mehr-flexibilitaet-schnellere-ergebnisse-und-geringere-kosten?language=de
Somit könnt ihr sehen das eure Vorstellungskraft schon letztes Jahr überholt worden ist .
Ich finde es übrigens auch sehr schade das es Pebble nicht mehr gibt. Es war ein sehr sympatisches Unternehmen und die Uhren waren genial! Die Pebble kann man auch schon als normale Uhr mit einigen Funktionen ohne Smartphone nutzen was sie nicht rein zu einem "Zweitdisplay" macht. Eine Smartwatch lässt einen etwas entspannter Arbeiten da man das Smartphone wirklich nur bei wichtigen Nachrichten heraus holt. Im Falle der Pebble lässt sich auch schnell eine Antwort einsprechen was übrigens sehr gut funktioniert und sehr angenehm ist.
Ansonsten stimme ich euch beiden zu, Linux wird dieses Jahr die 3% auf dem Desktop knacken .
Grüße, Sebastian