RadioTux Sendung Juli 2017
Störche
Die Sonne scheint, der Sommer ist nah; nun sind auch wir Störche wieder da. Wir haben im fernen Land unterdessen nicht unser liebes Nest vergessen. Da stehts noch; nun wollen wirs putzen und hüten, und still drin wohnen und fröhlich brüten.
Sie bauten es aus mit Holz und Stroh, sie waren so eifrig dabei, so froh. Frau Störchin saß drauf drei Wochen lang, da hörte man bald gar mancherlei Klang; fünf Störchlein reckten die Köpfchen herauf und sperrten die hungrigen Schnäbel auf.
-- Wilhelm Hey (1798 - 1854)
Nach einer kurzen Sommerpause, die angesichts der Themennot kurzerhand eingeleitet wurde, sind wir nun zur Barbecue Zeit zurück. Leszek stellt euch dabei LEDE vor, eine Alternative Linux basierende Firmware für Router, während Ingo euch das Buch "Skalierbare Container-Infrastrukturen" vorstellt, das freundlicherweise vom Rheinwerk Verlag zur Verfügung gestellt wurde.
Wir wünschen euch viel Spaß!
Thema | Startzeit |
Intro | 00:00:00 |
Musik "Love Is Not Enough von RogerThat" | 00:00:27 |
Beitrag "LEDE" | 00:04:13 |
Beitrag "Skalierbare Container-Infrastrukturen" | 01:20:18 |
Musik "Lost and Found (2017) von VITNE" | 01:35:58 |
Outro | 01:39:46 |
Shownotes
- <a href="
- LEDE Project
- Skalierbare Container-Infrastrukturen beim Rheinwerk Verlag
- Skalierbare Container-Infrastrukturen bei Amazon*
- Bastard Operator from Hell Podcast (CC-BY)
- Love Is Not Enough von RogerThat (CC-BY-NC-ND)
- Lost and Found (2017) von VITNE (CC-BY-NC-ND)
Musik:
2017-07-31.RadioTux.Magazin.Juli2017.mp3 2017-07-31.RadioTux.Magazin.Juli2017.ogg 2017-07-31.RadioTux.Magazin.Juli2017.m4a 2017-07-31.RadioTux.Magazin.Juli2017.flac 2017-07-31.RadioTux.Magazin.Juli2017.opus MP3 Low-Version
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
MM am :
Hi, vielen Dank für die Sendung zu LEDE Fand ich sehr interessant und nutze selbst durch OpenWRT und Freifunk-Router das Ganze. Das wurde ja auch sehr gut und breit vorgestellt. Etwas warnen möchte ich davor, die Boxen zu überfrachten. Sie stehen ja zwischen (bösem) Internet und LAN und sind da etwas exponiert (Sicherheit) und natürlich auch unter heavy load (Performance). Dort auch noch öffentliche Dienste zu fahren ist längerfristig wahrscheinlich nicht schlau (du willst dann auch backups, skalierbarkeit, speed, ...) und für Heimautomatisierung willst du bestimmt eine bessere Isolation.
Was noch richtig gut ist: Man kann den Router so wunderbar in die eigene Infrastruktur (dank offener Standards) integrieren. Sei es Monitoring (munin), oder Authentifizierung (radius), ... Bei kommerziellen Anbietern ist man da meist auf sehr wenige vorgegebene Optionen beschränkt.
Cinux am :
Hi, super endlich mal was über LEDE. Ich selbst habe mir vor ein paar Monaten eine APU2C4 geholt. Funktioniert super. Was hier noch zu erwähnen wäre ist, dass Tool UCI. Damit ist es auch möglich die Konfiguration anzupassen. Dann fällt das lästige bearbeiten der Konfigurationdateien weg