RadioTux #99.5 Wir nähern uns Pi
Pleiten, Pech und Pannen. Oder die Sendung mit der Stimme und Sven, die sich diesmal über ACTA, JMStV, RStV und andere Depressionen unterhalten. Die Sendung war trotzdem nicht der 100 würdig das versuchen wir ein andermal...
News
- Google: Welche Staaten lassen bei löschen?
- Facebook: Datenweitergabe ohne Nachfrage
- Facebook: Öffnet seine API für Dritte
- Palm: Pre Plus und Pixi in Deutschland erschienen
- iPhone: Android auf ein iPhone portiert (Video auf Engadget)
- iPhone: Flash Compiler Entwicklung von Adobe
- Politik: ARD löscht zehntausende Dokumente aus Onlineangeboten
- JMStV: Jugendmedienschutzstaatsvertrag (WP)
- JMStV: Berliner Abgeordnetenhaus äußert Bedenken zu JMStV
- JMStV: Meinung der Provider?
- ACTA: Anti-Counterfeiting Trade Agreement (WP)
- ACTA: Gesetztestext veröffentlicht
- ACTA: Petition zur Offenlegung gestartet
- ACTA: Telefoninterview mit Sven Krohlas
Rant
- Android: Upgradepolitik von Hardwareherstellern
- Android: Cyanogenmod und OpenEclair
Empfehlungen
- midori, ein auf GTK+ basierender schlanker WebKit Webbrowser
- Desktopumgebung LXDE (Interview mit Mario Behling und Christoph Wickert)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
RadioTux GNU/Linux » » ACTA – aktueller Stand und Vortrag am :
[...] Interview mit Sven Krohlas über ACTA und seine Petition in RadioTux #99.5 var flattrwpver = '0.9.5'; var flattruid = '10273'; var flattrurl = 'http://blog.radiotux.de/2010/07/04/acta-aktueller-stand-und-vortrag/'; var flattrbtn = 'compact'; var flattrhide = 0; var flattrlng = 'deDE'; var flattrcat = 'audio'; var flattrtle = 'ACTA – aktueller Stand und Vortrag'; var flattr_dsc = 'Letzte Woche trafen sich die Teilnehmer der ACTA Verhandlungen im schweizerischen Luzern. Leider wurde die von vielen Seiten geforderte Offenlegung der Verhandlungen abgelehnt. Der Demokratische Prozess bleibt damit auf der Strecke. So ist der im April 2010 durch die EU veröffentlichte Stand der bisher einzige. Mehrere Juristen haben sich diesen Entwurf angesehen und zeichnen ein eher düsteres Bild. Es verdichten sich außerdem die Hinweise, dass die Verhandlungen dieses Jahr noch zum Abschluss gebracht werden sollen. Um ein Zeichen zusetzen trafen sich Mitglieder der Piratenpartei auch mit Verhandlungspartner von ACTA und protestierten gegen die aktuelle Verhandlungsrunde. Damit durch ACTA nicht doch Websperren, Zensur, 3 Strikes und andere, für die Internet Gemeinde, Horrorzenarien Wirklichkeit werden können sich Bürger mit Petitionen an Bundestag und EU-Parlament wenden. Mehr zu dem Thema findet sich auch auf stopp-acta.info. Zum Thema ACTA habe ich einen Vortrag gehalten, der eine Übersicht gibt'; Teile und Netzwerke: [...]
tux_ am :
Zum Thema Midori
Versucht mal eine Seite per https aufzurufen die ihr SSL Zertifikat selbst erstellt haben...
z.b. https://anonbox.net/index.de.html
Keine Fehlermeldung, kommt gut bei Bankseiten
pfleidi am :
Ooops. Das ist schon sehr ... grenzwertig. Ich nutze midori allerdings auch nicht als Produktivbrowser, daher für mich eher kein Problem.
savar am :
Für DAUs wirklich nicht gut. Für Pros finde ich das sogar sehr gut (wenn kommuniziert ist), mich nervt das tierisch dass alle Browser mich vom surfen abhalten. Ich weiß alleine welche Websites gut und welche böse sind und wie ich das erkenne oder verhinder...
HvD am :
Ein paar Gedenken zu eurem Android-Block:
(Funfact) Seit dem 2.1 Update beim Milestone geht der Wecker nicht mehr zuverlässig. Der Wecker! Ich bin gespannt wie lange der Fix dauert (scheint wohl am Kernel zu liegen)
Auf dem Milestone ist es seitens Motorola nicht gewünscht, eigene Versionen aufzuspielen. Da ist irgendwas signiert, komischerweise findet man z.b. auf android-hilfe und dergleichen haufenweise Images. Also irgendwie geht es neuerdings.
daher, solange es Community_Versionen gibt ist es doch wunderbar, beim Mielstone steht Motorola im Weg(!).
bei der Updatepoltik stimme ich voll zu und bin mal gespannt wie sich das entwickeln wird.
Tobias Scholze am :
Midori soll doch auch der "bessere" Fennec sein, also von der Steuerung her, kann das wer bezeugen?
HvD am :
Wieviel Downloads hat radiotux eigentlich?
savar am :
Kommt drauf an welchen Zeitraum man anlegt. Pro Monat sind es z.Z ca. 5TB an Daten. Innerhalb von 2 Wochen wird eine Sendung ca. 1600 mal heruntergeladen.
HvD am :
Cool danke für die Infos, das ist ja gar nicht so wenig. Wenn man sich die Kommentardichte hier so anschaut hab ich manchmal ihr prodzuiert nur für mich Aber gut macht ihr das, weiter so
Was ihr auch mal machen könntet, wäre gute Internetecken vorstellen (Blogs, Podcasts, ...), also eine Variation von "Picks"