Interview: Florian Effenberger von OpenOffice bzw. LibreOffice
Letzte Woche kam der nächste Hammer für Oracle. Die Community rund um OpenOffice.org will eine Foundation gründen und OpenOffice weiterentwickeln.
Ingo sprach in München mit Florian Effenberger, Marketing Project Lead bei OpenOffice.org und einer der Mitinitiatoren der "The Document Foundation", die zukünftig die Geschicke von LibreOffice leiten soll.
Oracle ist eingeladen mitzuarbeiten. Nach noch nicht offiziell bestätigten Informationen möchte Orcale das aber nicht tun und betrachtet LibreOffice als einen Fork. Das lässt sich zumindest aus einer E-Mail von Oracles PR Team herauslesen. Offiziell soll noch mit einander geredet werden, wobei sich Oracle zur Zeit eher mit Nicht-Kommunikation rühmt. In mehreren Distributionen hält derweil LibreOffice schon Einzug. Ubuntu Macher Mark Shuttleworth hat angekündigt, dass LibreOffice in der Nächsten Ubuntu Version (11.04) enthalten sein wird.
Links:
- OpenOffice.org
- Oracle
- LibreOffice
- TheDocumentFoundation
- Go OO / Go OpenOffice
- WP: ODF / OpenDocument
- WP: OASIS
- OpenOffice Kongress für Wirtschaft und Verwaltung
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
cuba am :
Ein LGPLv3 Projekt ist ganz klar GPLv3 kompatibel. Den Urheber muss man nicht anfragen, will man es unter die GPL stellen. Siehe NeoOffice! Wenn das nicht so wäre, hätte das Projekt noch mehr Fesseln als sonst schon (Namensrechte). Löst euch endlich von den (proprietären) Fesseln, dann machen wir auch mit!
RadioTux GNU/Linux » » RadioTux Talk #108 Login to Logout am :
[...] könnt per Telefon im Blog kommentieren.030 51 30 000 25Powered by Netzsprecher Kommentare cuba zu Interview: Florian Effenberger von OpenOffice bzw. LibreOfficeManFisher zu RadioTux Talk #107 In da Hive!vinho zu RadioTux Talk #107 In da Hive!Matthias zu [...]
RadioTux GNU/Linux » » RadioTux Talk #120 in deutsch am :
[...] Interview mit Florian Effenberger [...]
LibreOffice vs. OpenOffice am :
[...] [...]