RadioTux goes Microsoft
… auch wenn nur für eine Beitragsreihe. In der Vergangenheit wurde uns unnötiges “Microsoft-Bashing” vorgeworfen. Um dieses in Zukunft zu vermeiden, begeben wir uns in die proprietären Hände des Konzerns aus Redmond. Unser Redakteur Tobias wird versuchen seine gewohnten Arbeitsabläufe mit Produkten von Microsoft weiterzuführen - und vielleicht sogar zu verbessern?!
Wenn ihr Anregungen zu diesem Selbstversucht habt, schreibt ihm einfach eine Mail an seine frisch eingerichtete Windows Live E-Mail Adresse: tobias.scholze@live.de
Hardware
Der Test findet auf einem gewöhnlichen ein Jahr altem Arbeitsnotebook mit folgender Ausstattung statt:Prozessor | Intel Core 2 Duo |
Taktung | je 2,13GHz |
Arbeitsspeicher | 2,00GB DDR2 |
Grafikchip | nVidia 9400M |
Auflösung I | 1280800 |
Auflösung II | 19001080 |
= externer Monitor: Samsung Syncmaster 2333
Zusätzlich stehen Bluetooth Tastatur und eine Bluetooth Maus zur Eingabe bereit. Für das vollendete Microsoft-Feeling steht noch eine XBox 360 Pro zur Verfügung. Ein Windows Phone7 Phone steht leider nicht zur Verfügung. Desweiteren befinden sich Standardperipheriegeräte wie Drucker, Scanner, externe Festplatten mit im Testaufbau.Software
Betriebssystem | Windows 7 Professional |
Zusatz | Windows Live Essentials |
Büroanwendung | Microsoft Office 2010 |
Mailprogramm | Outlook 2010 |
Entwicklungsumgebung | Visual Studio 2010 |
Browser | Internet Explorer 9 |
= da IE9 noch sehr Beta-belastet ist, wird Google Chrome (7.0.517.44) verwendet
Für Aufgaben des täglichen Lebens wurden zusätzlich Microsoft Visio 2010 und wegen dem Fehlen eines Disc-Mounters noch ein aktuelles Daemon Tool nachinstalliert.Nach dem windowsinternen Leistungstest erreicht unsere Hardware einen Wert von 4.5/7.9.
Kosten
Bis jetzt beliefen sich die Kosten nur für die Software ohne Studentenpreise / MSDNAA auf stolze: über 1500€ Eine Menge Geld. Sicherlich ließen sich durch die Verwendung von Express Versionen oder nicht-Microsoft Programmen locker 1000€ sparen, jedoch wollen wir den Microsoft-way-of-Software nach verfolgen. So wie in den Mediengeworben wird. Spannend hierbei sind die gewaltigen Preisunterschiede. So kostet bei Versandhändlern das Windows7 ab 85€, im offiziellen Microsoft Store kostet das selbe Produkt mindestens 130€. Immerhin mehr als 50%.Testablauf
in den kommenden Wochen wird Tobias in jeder erdenklichen Lebenslange einmal Windows nutzen und von seinen Erfahrungen berichten. Auf dem Plan stehen Freizeit, Studium, Arbeit und Spaß. Hierbei ist die Interaktion zwischen den Programmen, sowie Belastbarkeit und die Qualität des Networkmanagers (verschiedene VPNs, Netzwerkkonfiguration) besonders gefragt.Wir hoffen es wird euch gefallen einmal die Welt aus Windows-User-Sicht zu sehen. Natürlich werden wir auch Vergleiche anstellen, wo die OpenSource Welt lernen oder worüber man getrost lachen kann.
Viel Spaß!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Tim am :
Wann ist das Experiment abgeschlossen und wann wird berichtet?
Tobias Scholze am :
Hi Tim, es wird nach und nach neue Erkenntnisse freigeben, wird sich im Schnitt wohl auf 1 Post pro Woche hinauslaufen. Wenn du Anregungen hast was man sich anschauen sollte, kannst du uns ruhig Tipps wegen
Gruß -Tobias
Thoys am :
Hi,
find ich super. Gegen MS schimpfen kann jeder, einfach mal drauflostesten nur derjenige, der genug Geld hat.
Ich bin gespannt wie es ausgeht. Ich muss zugeben, dass es ein Ergebnis gibt, das mich beglücken würde, doch werd ich genauso mit Interesse ein gegenteiliges Lesen.
Viel Erfolg
Thoys
RadioTux GNU/Linux » » RadioTux Talk #113 Sankt Martin am :
[...] per Telefon im Blog kommentieren.030 51 30 000 25Powered by Netzsprecher Kommentare Thoys zu RadioTux goes Microsoftfrithjof zu RadioTux Talk #113 Sankt MartinIngo zu technische Störung bei RadioTuxNils zu [...]
Welti am :
Wegen dem Preisunterschied 85€ 130€. Ihr habt euch die Systembuilder-Version gekauft, für 85€. MS bietet die Vollversion für 130€ an. Diese kommt in einer schöneren Box, mit einer DVD die sowohl die 32 als auch 64bit Version von Win7 enthält, einem dicken Handbuch und drei kostenlosen Anrufen beim Microsoft Support. Dies gibt es bei der SB-Version nicht.
Tobias Scholze am :
Merci Welti für die Richtigstellung!