RgM #2: sozial im Netz
Willkommen zurück zu RadioTux goes Microsoft, oder kurz RgM.
Heute widmen wir uns einem Thema, welches erst in den letzten Jahren so richtig aufgekommen ist. Dem mitmenschlichem Leben im Web. Auf Neudeutsch auch "Cloudbased Social Interacting" genannt.
Dies trifft aber auch den Nagel genau auf den Kopf. Wir wollen mit dem Web interagieren und nicht nur stupide konsumieren.
Microsoft preist hierfür den "Live-Service" an. Eine Sammlung von Apps und Servicen welche das interaktive Webleben komfortabel gestalten sollen.
Als Software
Das clientseitige Softwarepaket wird als "Live Essentials 2011" bezeichnet und ist eine kostenlose Suite von Programmen welche unter anderem den -ehemals MSN Messenger genannte- "Live Messenger", der Outlook-Express Nachfolger "Live Mail", die Blogging-Software "Live Writer" sowie das Schutzpaket "Live Family Safety" beinhaltet. Der altbekannte Movie Maker und ein Photomanagement-Programm sind ebenfalls im Paket enthalten. Zu Synchronisation mehrer Geräte liegt "Live Mesh" bei.Als einer der großen Features des Web 2.0 gelten die Socialnetwork Plattformen wie Facebookoder linkedIn. Live Messenger bietet eine Integration beider Netzwerke an.
Was das arbeiten mit dieser Suite wahrlich erleichtert ist, dass alle Programme eine durchgehende Userinterface-Gestaltung haben.
Alle integrieren das seit Office 2007 bekannte Ribbon Prinzip. Dies erleichtert stark das Zurechtfinden in den einzelnen Einstellungsmöglichkeiten
Als Webservice
Alle oben genannten Dienste stehen auch als reine Browserapplikationen dem Benutzer zur Verfügung.Hier sei vor allem der Freemail dienst "Hotmail" erwähnt. Dieser via Werbung - ist "schließbar"- finanzierter Dienst unterscheidet sich kaum zu den Angeboten andere bekannter Hoster. Allerdings sei erwähnt das die Ad-Einblendungen wenig störend sind und keine Werbung in den Emails direkt geschaltet wird. Als Beispiele für nervige Werbung sei hier gmx oder web.de erwähnt.
Gegenüber Gmail bietet Hotmail ein höheres Limit bei der Größe der Anhängen, sowie eine bisschen bessere Integrierung von .docx oder .pptx Dokumenten. Allerdings fehlen die Plugins und AddOns mit welchen man Gmail an den eigenen Gebrauch anpassen kann.
Nutzt man Hotmail in Verbindung mit dem Live-Messenger, so bekommt man eine kaum zu übersehbare Notification über neu erhaltene Emails inklusive.
Seit kurzen verschlüsselt Microsoft als einer der ersten Anbieter ihre kostenfreien Angebote durchgehend mit https. Hierzu ein Artikel von golem.de
Microsofts "SkyDrive" ist eine Art Online-Festplatte mit satten 25GB Freivolumen. Hier lassen sich Daten speichern und gezielt Freigeben. SkyDrive dient auch als Storage für fast alle anderen Live-Dienste.
Auf diese Onlinefestplatte landen auch die Bilder, welche man zu Windows Live hochlädt. Diese Webapp ist meines Erachtens einer der Besten. Sie funktioniert, ist simpel. Fotos können per einfachen Drag'n'Drop hochgeladen werden. Es können simple aber sehr ansehnliche Diashows erstellt werden. Mir ist aufgefallen, das sich der Hintergrund der Diashow an das jeweilige Farbschema des Bildes anlehnt. Sehr nett gemacht!
Ich wünsche mir genau soviel Liebe zum Detail auch in den anderen Bereichen, wo man manchmal denkt, dass hier einer wohl mit dem Hammer versucht hat zu designen.
Eigentlich aus Sicht einer OSS'er sehr löblich, trotzdem verwunderlich.
Kompatibilität
Generell stark unterschiedlich.Strikt inkompatibel sieht es bei der Integration dritter Chatanbieter aus. Der Live Messenger spricht weder andere proprietäre Protokolle wie Oskar (ICQ) noch Jabber / Google Talk oder VoIP. Dies ist sehr bedauerlich, da sicherlich die Manpower Seitens Microsoft vorhanden wäre.
Besser sieht es bei der Fotogalerie aus. Von Haus aus kann diese App zu Microsoftinternen Diensten wie SkyDrive oder "Live Groups" exportieren. Selbst Komkurenzprodukte wie YouTube und fickr werden bedient.
Desweiteren steht eine überschaubare Anzahl von installierbaren Export-Plugins auf dem offiziellen "Windows Team"-Blog zur Verfügung.
Auch der Live-Writer unterstützt freie Blogsoftwaren wie Wordpress jedoch oft nur in den Grundfunktionen. Der Hauptaugenmerk liegt auf Produkten aus Redmond wie dem SharePoint-Server.
Bei Werbung scheint diese Limitierung aufgeben zu sein. Denn Microsoft wirbt auf seinen live-Seiten offen für das Konkurrenzprodukt iPhone4
Ich hoffe euch hat es gefallen. Das nächste Thema wird "Arbeiten mit der Cloud" sein. Anregungen und Kritik in die Kommentare oder an meine live-Adresse: tobias.scholze@live.de
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Olaf am :
Tolle Rubrik Den LiveWriter habe ich mir auch schon angesehen und er hat mir sehr gut gefallen. Hatte keine Probleme damit. Es ist ein Kinderspiel darüber Einträge auf Blogger oder einem Wordpress Blog (andere Blogsoftware habe ich nicht getestet) zu publizieren. Das Einfügen und Hochladen von Bilder klappt ebenfalls ganz einfach.
Den LiveMessenger finde ich OK, wobei mich da die Werbung nervt.
Die Fotogalerie ist mir irgendwie zu unübersichtlich - da finde ich Picasa 1000x besser!
Mit dem Videomaker kann ich ebenfalls nichts anfangen. Beim Exportieren fehlen mir Optionen und Dateiformate und was die Videobearbeitung anbelangt hat das Ding meiner Meinung nach auch nicht wirklich viel zu bieten.
Family Safety habe ich nicht ausprobiert.
Worauf ich gespannt bin ist "Mesh (Sync)" http://www.windowslive.de/Mesh/funktionen.aspx Hat mich beim ersten kurzen ausprobieren etwas an Dropbox erinnert, obwohl es anders bedient/benutz wird und es mir weniger komfortabel vorkam als bsw. Dropbox. Aber wenn MS das weiterentwickelt, könnte es ein nützliches Tool werden
Tobias Scholze am :
Danke Olaf, werde es mir wenn ich mal mehr Windowsrechner habe gleich einmal testen!