Talk 150: Wir freuen euch aka BGT -1
Die letzte RadioTux Talk-Sendung wird richtig gefeiert. Wir haben Sekt, Kekse, Pizza und viel Spaß. Als Themen dienen diesmal Weihnachtsgeschenke und Programmiersprachen die ihr euch nächstes Jahr mal anschauen könntet. Die letzte Sendung wird bestritten von Marc, pfleidi, felix und Ingo.
Tote der Woche
Ankündigungen
News
- Piratenpad abgeschaltet
- Luvit (wie Node.js nur in Lua)
- Node.js 0.6.3 enthält nun auch NPM
- jQuery in parts
- VP8 Decoding nun auch in JS
- Firefox lernt SPDY -Web VPN
- Webkit könnte DART lernen
- ioDoom3 Distribution von GPL Doom3
- Quake vom Index genommen
Themen (Weihnachsempfehlungen)
Gadgets
- Amazon Kindle (mit/ohne Tastatur) (felix)
- automatische Thermostate (Marc)
- Knautschball (pfleidi)
- Twine (wird aber nix mehr vor Weihnachten)(felix)
- Festplattentoaster (pfleidi)
- Amazon Basics Patchkabel (pfleidi)
- Boxee Box (Marc)
- Asus EEE Transformer Prime
- USB Sticks, externe Festplatten und SSDs (felix)
- Dell U2312HM 23" TFT Monitor (pfleidi)
- Withings WiFi Scale(Marc)
- 2x2.5zoll Wechselrahmen (felix)
- Baterieladegerät BC700 (pfleidi)
- Nerf Maverick Gun (felix, pfleidi)
Kaffee
- Aero Press (pfleidi)
- Contigo Mug (pfleidi)
- Kaffeemühle z.B. diese hier
- Kaffeevollautomat für unter 300 Euro (ingo)
- Tassimo 4211 (Marc)
Buchempfehlungen
- The pragmatic programmer (pfleidi)
- The back of the napkin (pfleidi)
- XKCD Vol 0
- Lexikon der schönen Wörter (Marc)
Spiele
- The next Big Thing
- The next Big Thing für Mac
- Lost Horizon
- Harveys neue Augen
- kostenloses Fan-Adventure Baphomets Fluch 2.5
- Ankh für Linux
- Desura
Programmiersprachen, die man im neuen Jahr lernen könnte
- PowerShell um alle administrativen Anspruechen unter Windows gerecht zu werden
- C fuer alles mit Microcontrollern
- Ruby
- Python
- JavaScript/Node.js
- CoffeeScript
- Lisp/Scheme
- Scala
- Clojure
- Haskell
- Lua
Ausblick auf 2012
- IT
- Smartphone Kampf geht weiter
- Android dominiert den Massenmarkt, mit iOS wird Geld verdient (pfleidi)
- "Acer CEO: We’re Going to Stop Selling Cheap, Unprofitable Crap - producing expensive, unprofitable crap" (marc)
- Tablets werden weniger wichtig
- iPad wird sich weiter gut verkaufen (pfleidi)
- IPv6 kommt (hoffentlich) endlich
- eBooks kommen auch mehr
- Smartphone Kampf geht weiter
Lesefoo
- How to find what you want with google
- Profiling rails startup with dtrace (Marc)
- Object-oriented concurrency: A deep dive into celluloid (Marc)
- Riak on drugs (Marc)
- The Python Ecosystem
- 7 Habits of effective text editing (pfleidi)
Mimimi der Woche
- Kapazitives Touchgedöns mit verbundenem Finger (pfleidi)
- Schlaf Monitor Dingsies stinken (z.B. Jawbone Up) (Marc)
Picks
- Cirplosion (pfleidi)
2011-12-08.RadioTux.Talk.150.mp3 2011-12-08.RadioTux.Talk.150.ogg
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mic92 am :
Ich fand den Programiersprachen-Teil am besten. Gibt es einen Link zu dem Lisp, was Json-Arrays benutzt, was @pfleidi erwähnt hat?
Mic92 am :
Zum Thema embedded lua. Mit Rockbox bekommt man auch einen Lua-Interpreter, mit dem auch ein paar Spiele und einfache Automatisierung implementiert sind.
radiotux: Talk 150 | Die Hörsuppe am :
[...] hätten wir sie also, die letzte RadioTux-Folge für dieses Jahr. Kein Grund zur Trauigkeit, wer in der Lage ist, sich die Folge aufzuteilen, hat [...]
SoundOfSilence am :
Also mir macht es durchaus was aus, wenn in Podcasts gegessen wird. Geschmatze und Sprechen mit vollem Mund und sonstige Körperfunktions-Geräusche in Audioaufnahmen sind einfach eklig. Man kriegt jeden sich ziehenden Speichelfaden und das Malmen des Speisebreis im Mund direkt ins Ohr injiziert. Bei mir löst sowas beim Hören immer beinahe-epileptische Anfälle aus, und ich muss dann vorspulen. Zum Glück war das in der zweiten Hälfte reduziert, in der auch die interessanteren Themen besprochen wurden.
lightonflux am :
Wo ist der Link zur "Metadistribution"?
Auge am :
Ein "Lexikon der schönen Worte" mag ja was feines sein, aber was ist an den vorgetragenen Worten – mit Ausnahme von "Waldeinsamkeit" – so außerordentlich?
... bemerkenswert ...
Ansonsten wieder mal eine nette Sendung.
martin am :
ich hab als Informatik-Student an der Uni Stuttgart im Grundstudium Ada, Java und Scheme gelernt.
Sven Rh. am :
Spiele-Tipp für Ingo The Whispered World. Hab es auch auf Mac (Mac-Version) und auf Linux (geht ohne Probleme mit Wine) gespielt.
Ingo Ebel am :
@Sven: Danke für den Tipp. Kannte ich bisher noch nicht. Was ich mir auch noch anschauen will ist The Book of Unwritten Tales und der Nachfolger davon.
Grüße
Ingo
Sven am :
Hey, stelle meinen Blog auch grade auf jekyll um. (Octopress setzt ja auch jekyll auf) Macht definitiv schon jetzt mehr Spaß als Wordpress! Fällt für mich auch unter die Kategorie "neue Programmiersprachen lernen", weil ich mir Ruby schon länger mal ansehen wollte und das nun erledigen kann, indem ich mir eigene Plugins für meinen Blog schreibe.
Wünsche euch schon mal im Voraus viel Erfolg beim Aufbau von Binärgewitter.de sowie schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch nach '12.
tschuliaen am :
So, jetzt hatte ich mich langsam ans Talk-Format gewöhnt! Es hatte mir je länger desto besser gefallen... Schade!
Aber, ich freue mich natürlich auf interessante BinärgewitterTalk und ich hoffe, dass darin tendenziell eher gut recherchierte Themen im Detail behandelt werden anstatt dass ihr bloss die News/Blogs durchgeht und euren Senf dazu gebt. Das ist zwar meist unterhaltsam und interessant, aber man nimmt sich ja doch Zeit, um den Podcast zu hören, und ihr kennt euch ja in verschiedenen Themen top aus, also nutzt das auch! (Die News kann ich auch selbst lesen
Übrigens: ich hatte vor ein paar Folgen mal die Tonqualität respektive Lautstärke kritisiert: Mit den letzten paar Folgen war ich aber zufrieden. Das war soweit angenehm (mit Kopfhörern).
Aja und bezüglich Home-Automation bin ich noch auf http://www.tinkerforge.com gestossen. Das ist, so wie ich's verstehe, eine Alternative zu Arduino und bietet unter anderem 230V Relais zum Teekocher und Kaffeemaschinen fernsteuern^^
Cheers
Ingo Ebel am :
@tschuliaen: Danke für deinen Kommentar und die Rückmeldung zur Tonqualität. Die Binärgewitter Talk-Sendung wird so ähnlich sein wies jetzt auch war. Also ein Teil News, ein Teil Thema und ein Teil Lesezeugs/Empfehlungen. Wenn dich der News-Teil nicht Interessiert müsstest du den überspringen.
DSIW am :
@pfleidi Ich habe gerade den Artikel "Seven habits of effective text editing" gelesen. Ich nutze VIM seit ca. einem halben Jahr und bin damit sehr zufrieden. Wenn man mal die grundlegendsten Shortcuts kann, ist es schon viel effektiver. Und es macht Spaß mit dem Editor zu arbeiten. Ich hoffe, dass du weiterhin interessante Sachen bzgl. VIM hier erwähnst, auch wenn der Rest stöhnt.
Schöne Tage und bis Mitte Januar. Gruß DSIW
Das Wort am :
Wo findet sich eigentlich die Vorbereitung für BGT? Oder muss man noch ins piratenpad-4 eintragen?
Ingo Ebel am :
@DasWort: Da basteln wir noch dran. Sobald was passiert sieht man das auf http://binaergewitter.de/