RadioTux Sendung März 2016
März
Es ist ein Schnee gefallen,
Denn es ist noch nicht Zeit,
Dass von den Blümlein allen,
Dass von den Blümlein allen
Wir werden hoch erfreut.
Der Sonnenblick betrüget
Mit mildem, falschem Schein,
Die Schwalbe selber lüget,
Die Schwalbe selber lüget,
Warum? Sie kommt allein.
Sollt ich mich einzeln freuen,
Wenn auch der Frühling nah?
Doch kommen wir zu zweien,
Doch kommen wir zu zweien,
Gleich ist der Sommer da.
-- Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832
In der März-Sendung beschäftigen sich Robert und Ingo mit Hochverfügbarkeit mit Linux und BSD.
Shownotes
- RadioTux Sendung Oktober 2014 über Cloud
- DRBD
- ceph
- Pacemaker
- Keepalived
- conntrackd
- openVPN
- Linux Hochverfügbarkeit von Oliver Liebel*
WP = Wikipedia
* diese Links sind Amazon Affiliate Links
2016-03-31.RadioTux.Magazin.Maerz2016.mp3
2016-03-31.RadioTux.Magazin.Maerz2016.ogg
2016-03-31.RadioTux.Magazin.Maerz2016.m4a
2016-03-31.RadioTux.Magazin.Maerz2016.flac
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Harald am :
@ingo: du betonst in der Sendung einige male, dass du mit Ceph sehr happy bist. Wie sind denn deine Erfahrungen hinsichtlich Performance? Das wird oft als Kritikpunkt an Ceph angeführt...
Lieben Gruss
Harald
Ingo Ebel am :
Sorry hab deinen Kommentar gerade erst gesehen.
Ja Performance ist ein Kritikpunkt bei mehreren Leuten. Dabei ist inbesondere die Latenz das Problem.
Es kommt halt darauf an was man macht. Also Datenbank Server funktionieren wohl nicht so gut. Ich machs trotzdem, aber da kommt es halt drauf an wieviele Request deine Datenbank handeln muss. Ceph wird auch ständig weiterentwickelt und ich schätze trotz der Latenz Probleme, die Einfachheit in der ich neue Server einbinden kann und so schnell skalieren kann.
Grüße
Ingo
Uwe am :
Warum gibt's keine Chaptermarks mehr in der m4a-Datei? Fand ich sehr praktisch...
Ingo Ebel am :
Weil das einiges an extra Arbeit ist und die Sendung diesmal nur ein Thema hatte, daher hatte ich darauf verzichtet. In der nächsten Sendung sind wieder Kapitelmarken drin.
Grüße
Ingo