RadioTux Sendung Januar 2021
Winter
Wasser ist Körper und Boden der Fluss.
Das neuste Theater
Tut in der Sonne Glanz zwischen den
Ufern sich auf.
Wahrlich, es scheint nur ein Traum!
Bedeutende Bilder des Lebens Schweben,
lieblich und ernst, über die Fläche dahin.
Eingefroren sahen wir so Jahrhunderte starren,
Menschengefühl und Vernunft schlich nur
verborgen am Grund.
Nur die Fläche bestimmt die kreisenden Bahnen des Lebens; Ist sie glatt, so vergisst jeder die nahe Gefahr.
Alle streben und eilen und suchen und fliehen einander;
Aber alle beschränkt freundlich die glättere Bahn.
Durcheinander gleiten sie her, die Schüler und Meister,
Und das gewöhnliche Volk, das in der Mitte sich hält.
Jeder zeigt hier, was er vermag;
nicht Lob und nicht Tadel
Hielte diesen zurück, förderte jenen zum Ziel.
Euch, Präkonen des Pfuschers, des Meisters
Verkleinerer, wünscht ich
Mit ohnmächtiger Wut stumm hier am
Ufer zu sehn.
Lehrling, du schwankest und zauderst und scheuest die glättere Fläche. Nur gelassen! du wirst einst noch die Freude der Bahn.
Willst du schon zierlich erscheinen und bist nicht sicher? Vergebens! Nur aus vollendeter Kraft blicket die
Anmut hervor.
Fallen ist der Sterblichen Los. So fällt hier der Schüler
Wie der Meister; doch stürzt dieser gefährlicher hin.
Stürzt der rüstigste Läufer der Bahn,
so lacht man am Ufer,
Wie man bei Bier und Tabak über
Besiegte sich hebt.
Gleite fröhlich dahin, gib Rat dem werdenden Schüler,
Freue des Meisters dich, und so geniesse des Tags.
Siehe, schon nahet der Frühling;
das strömende Wasser verzehret
Unten, der sanftere Blick oben der Sonne das Eis.
Dieses Geschlecht ist hinweg,
zerstreut die bunte Gesellschaft;
Schiffern und Fischern gehört wieder die wallende Flut.
Schwimme, du mächtige Scholle, nur hin!
und kommst du als Scholle
Nicht hinunter, du kommst doch wohl als
Tropfen ins Meer.
--- Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832
Diesmal wieder ein Talk Format und gar keine Magazin Sendung. Leszek, Sebastian und Ingo unterhalten sich über das Jahr 2020 und Ausblicke für 2021.
Shownotes
- Linux Marktanteil verdoppelt
- Opensuse und SLE haben selbe Codebasis ab 15.3
- KFConsole
- Volla Phone
- JingOS
- HarmonyOS wird auf Smartphones kommen (wohl aber auf Android basieren anstatt auf deren OpenSource MicroKernel)
## Linux auf PCs
ARM Notebooks mit Linux werden kommen
Huawei wird ein Matebook mit ARM Prozessor und Deepin Linux auf den Markt bringen (nur den chinesischen oder asiatischen vermute ich)
Debian 11 Bullseye wird herauskommen
mit Plasma 5.20.5 (ziemlich aktuell)
Gnome 3.38
5.9er oder 5.10er Kernel
Gnome 40 wird kommen
größte Designänderung seit Gnome 3
einige User werden abgeschreckt, andere werden es begrüßen
Wayland Version wird brauchbarer (XWayland support)
KDE Plasma
Wayland Support wird standardmäßig nutzbar
Distros werden Wayland standardmäßig mit KDE Plasma ausliefern
viele Kleinigkeiten werden verbessert und optimiert
## Linux auf Smartphones
SailfishOS 4.0 wird kommen
aktualisierte Browserengine
Sandboxing
UI Veränderungen (mehr Mainstream / Einfluss von OMP)
Android Runtime 9 oder 10 Update
Ubuntu Touch OS und andere werden mehr und besseren Hardwaresupport bekommen für
Librem 5 und Pinephone
Pinephone 2 oder Pro könnte kommen mit besseren Specs (oder angekündigt werden)
2021-01-23.RadioTux.Magazin.Januar2021.mp3
2021-01-23.RadioTux.Magazin.Januar2021.ogg
2021-01-23.RadioTux.Magazin.Januar2021.m4a
2021-01-23.RadioTux.Magazin.Januar2021.flac
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Mommel am :
Zur Berechtigung Eurer Aussage: Samsung setzt auf seinen TVs seit 2016 nur noch Tizen ein
Ingo am :
Danke für den Hinweis. Dann kann man ja doch von einer größeren Verbreitung ausgehen. Schade dass es sich auf Smartphones nicht durchgesetzt hat.
Peter am :
Schöne Folge!
Nur den Teil zu Librem 5 und PinePhone finde ich eher gruselig; da stimmte (jedenfalls für mich als PinePhone-Enthusiast und bald auch Librem5-Besitzer) so viel nicht, dass ich jetzt gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Die Lage ist deutlich besser als ihr sie referiert habt:
Die Akkulaufzeiten stimmen so nicht, da ist das Librem 5 mittlerweile besser als das PinePhone, was aufgrund der Specs nur logisch ist: 4500mAh gegen 3000mAh.
Zur Smartphonefunktionalität:
Ich nutze mein PinePhone als (wenn auch nur Zweit-)Smartphone und beantworte damit die E-Mails, die ich für meinen Blog und Videokanäle zu dem Thema erhalte. Klar, universeller Messenger-Support ist schwierig, man kann sich mit Pidgin so einiges in Purism's Chatty reinbasteln (aber wer Pidgin kennt, weiß, dass das nicht jeden zufrieden stellen wird).
Wo ihr zu optimistisch wart, ist Ubuntu Touch. Auf dem Librem 5 habe ich davon noch gar nichts gesehen, und beim PinePhone ist nach wie vor der Kommentar von https://devices.ubuntu-touch.io/ angemessen: "Experimental". Klar, Ubuntu Touch war auf der ersten von 5 Community Editions (UBports, postmarketOS, Manjaro, KDE, Mobian) vorinstalliert, aber das heißt nicht, dass es herausragend läuft.
Wenn ihr mal wieder dieses Thema besprecht, könnt Ihr mich gerne dazuholen, habe Podcasterfahrung
.
Sonst weiter so, interessante Folge!
V am :
Huhu,
da ihr in der Folge das Spielen unter Linux ansprecht: ich probiere seit ein paar Wochen NVIDIA GeForce Now aus und bin recht angetan. Das läuft mit Chromium auch unter Linux. Ist zwar noch etwas wackelig, aber man kann mit einem 6 Jahre alten PC (nur Intel onboard GPU) tatsächlich Cyberpunk 2077 spielen.
Mit dem Client unter Windows läuft es allerdings etwas geschmeidiger.
Voraussetzung ist natürlich eine gute Internetleitung