Endlich ist sie da, die 100. Ausgabe. Mit dabei diesmal Dirk und Frank und das Hauptthema der Sendung ist das neue Ubuntu 10.04 LTS und wie so oft Themen rund um Google.
Spezial
Dirk Deimeke, Vorstand des Ubuntu Deutschland e.V.
um jetzt endgültig dem Wunsch nach mehr Informationen zur Musik in den RadioTux@HoRadS Episoden nachzukommen wird es wohl zu jeder Folge einen eigenen kleinen Zusatzbeitrag rund um die gespielte Musik geben.
Ebenfalls hilft dies auch jenen, welche den regulären Eintrag zur Sendung gern ohne Flash hätten, denn nun sind hier die Jamendo Player integriert.
Motto
Bei der dieswöchentlichen Musikauswahl stand natürlich die Idee im Hintergrund, dass man einen tanzbaren Soundtrack für die anstehenden Ubuntu-Release-Parties benötigt. Dies lässt sich natürlich gut mit den "RadioTux Evergreens" aus Special zur 100. Sendung verbinden.
Pleiten, Pech und Pannen. Oder die Sendung mit der Stimme und Sven, die sich diesmal über ACTA, JMStV, RStV und andere Depressionen unterhalten. Die Sendung war trotzdem nicht der 100 würdig das versuchen wir ein andermal...
Für alle die ein bisschen tiefer in die Materie der freien Musik eintauche wollen, empfehle ich den begleitenden moderierten Podcast in welchen die Top 20 explizit vorgestellt und natürlich auch abgespielt werden.
Viele RadioTux Hörern dürften einige Stücke aus vorherigen HoRadS Sendungen bekannt sein, es sei jedoch gesagt, auch für diese gibt es noch jede Menge rund um die freie Musik im Podcast und speziell auf der Homepage von darkerradio.com, zu erfahren.
PS: In eigener Sache, wünscht ihr euch, das solche Postings zur Regel in der RadioTux Bloglandschaft (-und ausführlicher-) werden ? Ja, nein? Hinterlasst doch bitte einen Kommentar mit euerer Meinung dazu. Dankeschön.
Zu Gast: Thorsten von IBM der mit uns über das Lotus Jam Camp sprach außerdem mit Frank und Sven und den Themen: Palm, Google, WePad und Geschichtslektionen.
Wir bekommen viele Anfragen warum es denn nicht auch einen OGG-Feed von uns gibt. Klar wir bieten die Dateien in OGG-Vorbis und MP3 zum Download an haben aber nur einen MP3-Feed. Wordpress ist leider kein Ideales Podcasting CMS und da niemand es so erweitert hat, dass es einfach war viele Feeds in unterschiedlichen Format zu haben, gab es keinen RadioTux OGG-Vorbis-Feed. Unser Hörer Andrey hat sich dem angenommen und eine kleine PHP-Datei geschrieben, die die MP3-Feeds nimmt und daraus OGG-Feeds generiert. Daher können wir euch jetzt OGG-Feeds anbieten. Die URLs haben wir releativ generisch gewählt um sie später auch weiter zu verwenden falls wir mal das CMS wechseln.
Die Feeds werden nicht so schnell generiert wie die MP3 Feeds und erzeugen erstmal eine hörere Last auf unserem Server. Wir hoffen aber das es gut funktioniert. Bitte testet die Feeds einfach mal aus. Über Feedback freuen wir uns und noch mal vielen Dank an Andrey.
Zu Scherzen haben sich im Studio Sven und Ingo zusammen gefunden und Räzeln über den April, über Sony PS3, Nvida und mehr. Untermalt wird das ganze von freier Musik nach dem Motto "ab in den Sommer".
Alles begann am 1. April 2001. Damals gründeten ein paar junge Leute RadioTux mit dem Ziel euch über Neuigkeiten und Berichten rund um Linux und Open Source zu versorgen. Seit 2001 sind über 500 Sendungen entstanden, darunter Ausgaben mit Richard Stallman, John "Maddog" Hall, Marc Shuttleworth, Miguel de Icaza und vielen anderen namhaften Entwicklern aus der Open Source-Welt. Im Jahr 2006 haben wir dann das erste Mal live von einer Veranstaltung gesendet, damals von den Chemnitzer Linux-Tagen. Heute ist RadioTux mehrmals im Jahr live von Veranstaltungen rund um Linux zu hören. So berichteten wir unter anderem live von den Chemnitzer Linux-Tagen, der FrOSCon und dem LinuxTag. Dieses Jahr waren wir sogar mit einem 5 Tage Vollprogramm von der CeBIT zuhören. Der nächste Livestream kommt vom LinuxTag (09.-12. Juni) in Berlin und wird hinter den Kulissen bereits fleissig geplant.
Das alles wäre nicht möglich ohne die vielen Leute die mithelfen, ein paar davon findet ihr unter Redaktion mit Bild versammelt. Und das Projekt wäre auch nicht möglich ohne euch Hörer! Denn für euch machen wir das Programm. Einige sind schon sehr lange teure Hörer also ein dickes Danke auch an euch da draußen. Es ist immer wieder schön auf Veranstaltungen ein paar von euch zu treffen und miteinander zu plaudern.
Radio Tux ist wie jedes Projekt um Linux und freie Software jederzeit auf der Suche nach weiteren Mitstreitern. Die Aufgaben sind mannigfaltig, es gibt auch Arbeiten zu leisten, die "nicht zu hören" sind. Wenn Ihr Lust habt mitzumachen und einmal in die Arbeit hinein zu schnuppern der kann sich einfach unter info@radiotux.de melden. Derzeit läuft aber auch ein Spendenaufruf für die Beschaffung neuer Hardware zum Senden auf den Liveveranstaltungen, vielleicht macht ja auch der ein oder andere Stammhörer auf diese Art ein kleines Geburtstagsgeschenk.
So und wer jetzt noch nicht genug von uns hat dem sei ein Hörrundgang durch die letzten Jahre vorgeschlagen. Hier sind die 1. Sendung und weitere Geburtstagssendungen. Alle anderen Sendungen findet ihr auch unter archiv.radiotux.de.