JAVA Boot CAMP (1. deutsches JAVA CAMP 2006)
Vorgeschichte
Normalerweise sind JAVA Events für den normal sterblichen Menschen nicht mehr bezahlbar. Preise jenseits der 1000 Euro sind an der Regel. Für eine Boot Camp, das dem geneigten Programmierer die Objektorientierte Sprache JAVA näher bringen soll müssen da gut und gerne mal zwei bis dreitausend Euro auf den Tisch gelegt werden.
Die Idee
Es muss nicht immer alles teuer sein
Ein BootCAMP, das JAVA, Spaß, Wissen und gleichermassen Community Feeling vermittelt
einen Preis, der nahezu die Unkosten deckt
Essen, Kaffee Flatrate und JAVA Kurs inklusive
Die Folge
Das JAVA CAMP wurde aufgrund des bevorstehenden Linux CAMPs ins Leben gerufen
Ein Wochenende ein JAVA Einsteiger Kurs abzuhalten.
maximal 100 Euro für das Gesamte Wochenende ausgeben
JAVA lernen - garantiert
Spaß haben, Freunde treffen, ein gläschen am Lagerfeuer trinken und am Grill das Essen brutzeln.
Sofort anmelden per Telefon: +49 (0) 163 27 09 80 7
Location
06632 Freyburg/Unstrut
Termin:
02.06 - 04.06.2006
Pfingsten (Fr (abend) bis So (abend) )
2 Tage
Anmeldeschluss 26.05.2006
Mehr Informationen
Mario Schröder +49 (0) 163 27 09 80 7
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Stefan am :
Also ich finde die Idee nicht schlecht.
schroedi am :
Dann trag dich doch einfach im Wiki unter ein und komm einfach vorbei ,-)
Wir sind bisher schon 5.
Teilnehmer kommen aus Paderborn, Berlin, Koblenz und Siegburg.
Der Preis ist auch erschwinglich
karl-tux-stadt.de » Neues aus dem sunnigen Kalifornien am :
[...] Auf jeden Fall ist Bewegung im Hause Sun, nach dem die Firma im vergangenen Monat bereits ein freies NetBeans Enterprise Pack angekündigt hat. Ausserdem denkt man ja über eine Offenlegung der Quellen zu Java nach. Bevor ich es vergesse, da wir ja in der Kategorie License Jungle schreiben, hier natürlich die SUN PUBLIC LICENSE unter der Sun üblicherweise, in seinem Sinne frei versteht. Etwas anderes rund um Java planen die Jungs von Radio Tux ein “Java Boot Camp” Sun, Java, Lizenz NetBeans [...]
schroedi am :
Ich denke, wir werden für das kommende CAMP die J C L (JAVA CAMP License) verwenden. Die besagt, dass der der nachweislich die meisten Bier getrunken hat, den Quellcode behalten darf
schroedi